Wasserzweckverband Ostangeln
Seit 1960 versorgt der Verband das östliche Angeln mit Frischwasser.
Im Jahre 1960 wurde der damalige Wasserbeschaffungsverband Ostangeln für die Gemeinden Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby und Pommerby gegründet.
1995 wurde er in einen Zweckverband umgewandelt. Rabel, Teile von Stoltebüll und Stangheck sowie der Ortsteil Koppelheck der Gemeinde Niesgrau werden heute mit versorgt.
Seit 04.07.2018 leitet Gerd Aloe ehrenamtlich die Verwaltungsgeschäfte, die vertraglich auf das Amt Geltinger Bucht übertragen sind.
Heute werden mit dem Leitungsnetz von 195 Kilometern rund 3.200 Haushalte mit Frischwasser beliefert. Die jährliche Fördermenge beträgt rund 550.000 Kubikmeter. Den Freiwilligen Feuerwehren stehen im Versorgungsnetz 320 Hydranten zur Verfügung.
Der Wasserzweckverband Ostangeln ist einer der günstigsten Wasserlieferanten im Lande.