Aktuelles
30.03.2023: Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger kommen - Antragsverfahren in Schleswig-Holstein zum Mai verfügbar
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Mittel für die Härtefallhilfen für private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Scheitholz, Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Kohle oder Koks heizen, freigegeben.
Näheres finden Sie auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein.
01.03.2023: Stellenausschreibung: Pädagogische Mitarbeiterin / Diakonin /Erzieherin / Sozialpädagogin (m/w/d) für Kinder- und Jugendarbeit in der Region
Die Stelle hat einen Umfang von 39 Wochenstunden.
Das Einsatzgebiet umfasst das Amt Geltinger Bucht.
Ihre Aufgaben
Die Stelle beinhaltet neben dem kirchlichen Arbeitsbereich (Konfirmanden, Jugendgottesdienste…) auch Betätigungsfelder in Schulen (OGS, Insel) oder in der Offenen Jugendarbeit. Ferienmaßnahmen (Tagesangebote, Kinderfreizeiten) für die Kinder des Amtes stellen einen weiteren Schwerpunkt dar.
Ihr Profil
- Interesse an unterschiedlichen Betätigungsfeldern
- Freude an kirchlicher und außerkirchlicher Jugendarbeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Freude an eigenständigem und zuverlässigem Arbeiten
- Bereitschaft, kreative Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen
- PKW-Führerschein samt PKW und die Bereitschaft, diesen gegen Wegstreckenentschädigung dienstlich zu nutzen
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien
- Sie übernehmen in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben. Die bestehende Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland bzw. einer regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschlands angeschlossen ist, wird grundsätzlich vorausgesetzt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Wir bieten Ihnen
Aus- und Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Sonderurlaub - Ereignisbezogen
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
24. & 31. Dez. frei
Gesundheitsmaßnahmen
30 Urlaubstage
Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT)
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Ein vielseitiges Arbeitsfeld mit individueller Gestaltungsmöglichkeit
- Räumlichkeiten an verschiedenen Standorten
- Umfangreiches Außengelände am Gemeindehaus Gelting
Was sonst noch wichtig ist
Bewerbungsfrist: 22.03.2023
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!
Finden Sie die Stelle interessant? Möchten Sie bei uns arbeiten?
Dann ran an den Computer und schreiben Sie los! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Portal.
Kontakt:
Janine Linde
Pastorin
Telefon: +49 4643 2272
15.02.2023: OverDrive: Neues digitales Hörbuchangebot startet in schleswig-holsteinischen Bibliotheken
Mehr 110 Bibliotheken und Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büche-reien in Nordschleswig bieten ab sofort digitale Hörbücher über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Gefördert wird die Einführung des Angebots durch das Land Schleswig-Holstein. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
07.02.2023: Gemeindeseminar: Rechte und Pflichten in der Kommunalpolitik: Was kommt auf mich zu?
In diesem Jahr stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger erstmalig zur Wahl, um die Geschicke in „Ihrer“ Gemeinde mit bestimmen zu können. Hierzu veranstaltet die Nordsee Akademie ein Seminar in Leck. Näher Informationen finden Sie hier.
03.01.2023: Tannenbaumsammelstellen Gelting
Der Bürgermeister informiert:
Bis zum Sonntag, dem 08. Januar 2023 können die Geltingerinnen und Geltinger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume an unten angegebenen Sammelplätzen kostenlos ablegen.
Die Weihnachtsbaum-Sammelplätze sind:
Mühlenfeld: neben der Bushaltestelle
Kleingaarwang: Spielplatz
Süderholm: Parkplatz gegenüber Bäckerei Petersen
Klaus-Groth-Straße: Parkplatz beim Schuhcontainer
Suterballig: Ecke Toften/ Suterballig
Wilhelmstraße: Wendehammer
Wolfgang Miether Straße: Parkplatz zu Bürgerpark
Schmiedestraße: Parkplatz Kneippbecken zum Bürgerpark
Norderholm: Peter-Schwensen Haus , neben dem neuen Heizwerk
Stenderup: Feuerwehrhausgeräte und Ehrendenkmal
Lehbek: Feuerwehrgerätehaus
Wackerballig: Wendehammer
Up de Barg: Spielplatzfläche - Stromkasten
Goldhöft: Bank vor Pension Frank
Kattrott: Kreuzung nach Nadelhöft
Bauhof Gelting: Gaarwang 2
Weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit –
wünscht Ihr/Euer
Boris Kratz
Bürgermeister der Gemeinde Gelting
08.12.2022: Fahrbücherei
Sie finden den neuen Fahrplan der Fahrbücherei 6 hier.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Fahrbücherei zu finden. www.fahrbuecherei6.de
16.11.2022: Schiedsfrau oder Schiedsmann zu wählen.
Für die Schiedsamtsbezirke
Steinbergkirche(Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup) und
Gelting(Gemeinden Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Stoltebüll)
ist jeweils eine Schiedsfrau oder ein Schiedsmann zu wählen.
Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem Dokument.
15.11.2022: Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt.
An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps.
Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.
14.11.2022: Das Ehrenamt in Schleswig-Holstein ist allgegenwärtig:
Überall engagieren sich Frauen, Männer. Jung und Alt setzen sich für eine gute Sache und ihre Freizeit für das Gemeinwohl ein. Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements sind breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen möglich.
Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft hat das eine sehr große Bedeutung und die Landesregierung ist bestrebt, das ehrenamtliche Engagement stärker hervorzuheben und noch mehr zu würdigen.
Menschen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, können für eine Verleihung einer staatlichen Auszeichnung vorgeschlagen werden. Näheres finden Sie auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein.
Hier können Sie das Vorschlagsformular herunterladen.
01.07.2022: Bekämpfung von Riesen-Bärenklau
Seit einigen Jahrzehnten breitet sich die Herkulesstaude (Riesen-Bärenklau) immer weiter aus. Grund dafür ist unter anderem die große Samenproduktion.
Da sie neben der Verdrängung von heimischen Pflanzenarten und daran gebundene Tierarten auch eine gesundheitliche Gefahr für die Menschen darstellt, ist es wichtig,den Bestand der Pflanze weitestgehend zu minimieren.
Dafür werden alle Hauseigentümer gebeten, bei der Bekämpfung mitzuwirken und sich gegebenenfalls mit mehreren Personen zusammenzutun.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier.