Allris
Vorlage - 2023-14GV-315
Grunddaten
- Betreff:
-
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für Steinbergkirche und Nahbereich hier: 1. Fortschreibung (September 2023)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Steinbergkirche
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
10.10.2023
|
Sachverhalt
Der Bericht des Zukunftskonzepts wurde im Dezember 2019 fertig gestellt.
Das Zukunftskonzept befasst sich mit dem Querschnittsthema Mobilität und Erreichbarkeit sowie folgenden Bereichen der Daseinsvorsorge „Bildung und Betreuung- Kinder und Jugendliche“, „Wohnen im Alter und Pflege“, „Medizinische Versorgung“, „Freizeit, Kultur und Sport“ sowie „Feuerwehr und Brandschutz“.
Innerhalb eines jeden Handlungsfeldes wurden Projekte bestimmt und Schlüsselprojekte priorisiert.
Im Handlungsfeld Feuerwehr – Brandschutz ist die Maßnahme BR1 „Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit bedarfsgerechten Nebenanlagen am Standort Steinbergkirche“ als Schlüsselprojekt aufgenommen.
Zwischenzeitlich hat eine Neustrukturierung der Gemeindewehr mit der Reduzierung auf 4 Ortswehrstandorte stattgefunden. Für den nun gestärkten Standort Kalleby besteht Handlungsbedarf. Vorgesehen ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Multifunktionsraum für die Dorfgemeinschaft. Zur Ermittlung der Raumbedarfe hat am 7.9.2023 ein Werkstattgespräch mit Vertretern der Feuerwehr, Vereinen und Fraktionen der Gemeinde stattgefunden.
Für Erwerb, Planung und Neubau des Gebäudes sollen Fördermittel (nach GAK) beantragt werden. Dies setzt voraus, dass das Zukunftskonzept fortgeschrieben wird, in dem die Maßnahme „Feuerwehrgerätehaus mit Multifunktionsraum Kalleby“ als Schlüsselprojekt aufgenommen wird.
Der Entwurf der Fortschreibung ist vorgelegt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular