Allris
Vorlage - 2023-03GV-244
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschluss über ein Wärmekonzept Gelting mit der Klimaschutzregion Flensburg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Dirk Petersen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Gelting
|
Beratung und Beschluss
|
|
|
13.09.2023
|
Sachverhalt
Im Rahmen des KFW-Programms 432 „Energetische Stadtsanierung“ können Kommunen Quartierskonzepte als strategische Werkzeuge für eine zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinde erstellen. Betrachtet werden in der Konzepterstellung vor allem energetische Maßnahmen (Energieeinsparung und Energieversorgung) sowie Mobilität.
Dafür notwendige Personal- und Sachmittel werden mit insgesamt 90 % (75 % KfW + 15 % Co-Finanzierung durch die IB.SH) gefördert, sodass sich der Eigenanteil der Gemeinde Gelting auf 10 % beläuft. Die Gesamtinvestition für ein Quartierskonzept ist je nach Quartiersgröße und Anforderungen mit 60.000-100.000 € planbar.
Die Mitarbeiter der Klimaschutzregion werden die Projektskizze und die Antragstellung begleiten; die genauen Quartiersabgrenzungen sind noch zu prüfen.
Im Amt Geltinger Bucht haben folgende Gemeinden bereits ein Quartierskonzept beantragt bzw. in Planung:
Hasselberg und Rabenholz (in Umsetzung)
Steinbergkirche, Sterup (im Ausschreibungsverfahren)
Maasholm (in Vorplanung)
Beschlussvorschlag
Die Gemeindevertretung Gelting beschließt die Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes. Der Bürgermeister wird beauftragt, zusammen mit dem Klimaschutzmanagement und der Verwaltung des Amtes Geltinger Bucht die Förderung zu beantragen und das Vergabeverfahren (Planungsleistungen) –vorbehaltlich der Förderungszusage- durchzuführen. Entsprechende Haushaltsmittel sind einzuplanen.

Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular