Allris
23.01.2024 - 13 Beratung und Beschluss über die Bildung eines F...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Datum:
- Di., 23.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Sachverhalt:
Im letzten Jahr jährte sich der Zusammenschluss der Gemeinden Quern und Steinbergkirche zum zehnten Mal. Dieser Anlass wurde mit dem Gemeindefest gebührend gefeiert. Veranstaltungsort war das Sportgelände an der Grundschule inkl. Tennisplatz, sowie umliegende Bereiche und die Halle der Grundschule. Zudem gab es am Abend Live-Musik. Ziel war es Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile der Gemeinde zusammenzubringen, außerdem sollten Vereine und Initiativen eine Möglichkeit erhalten sich in diesem Rahmen zu präsentieren. Die Anzahl der Besuchenden (schätzungsweise 600-700 Personen) sowie die Resonanz während und nach der Veranstaltung lassen vermuten, dass uns dieses Vorhaben sehr gut gelungen ist. Außerdem hat es gezeigt, dass es mal wieder Zeit für ein Fest war und die Bürgerinnen und Bürger dieses sehr gut angenommen haben.
Es war ein Tag für Jung und Alt, der nach einer Wiederholung „schreit‘.
Aus diesem Grund möchten wir vorschlagen, dass die Gemeinde Steinbergkirche einen ständigen Festausschuss bildet. Dieser soll sich dann mit der Planung eines Gemeindefestes beschäftigen (Vorschlag: jährliche Durchführung; Turnus soll aber final durch den Festausschuss festgelegt werden). Auch der Veranstaltungsort soll durch den Festausschuss ausgewählt werden (Vorschlag: das Fest findet jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Gemeinde statt, um die Zusammengehörigkeit in der Gemeinde weiter zu stärken). Die Umsetzung weiterer Feste, wie z.B. das Christmas-Warm-Up, und die Entwicklung neuer Veranstaltungsideen sollte ebenfalls in diesem Ausschuss stattfinden.
Weiter soll der Festausschuss Daten verschiedener anderer Feste in der Gemeinde sammeln, um mögliche Überschneidungen von Festlichkeiten zu minimieren. Außerdem könnte dann, vermutlich erst für das Jahr 2025, ein Flyer am Anfang des Jahres an die Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. In diesem sind dann die Feste und Feierlichkeiten in der Gemeinde für ein Jahr aufgeführt. Der Festausschuss wäre somit ein zentraler Ansprechpartner für Feierlichkeiten in der Gemeinde und kann durch gesammelte Erfahrungen bei Planungen unterstützen sowie Anliegen von z.B. Vereinen an die Gemeindevertretung herantragen.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Steinbergkirche beschließt:
- Die Gemeinde befürwortet die Bildung eines allgemeinen Festausschusses.
- Der allgemeine Festausschuss sollte aus 15 Mitgliedern bestehen, die Mitglieder müssen nicht in der Gemeindevertretung oder in einem Ausschuss der Gemeinde aktiv sein.
- Die Gemeinde befürwortet die Umsetzung eines regelmäßigen Gemeindefestes.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular