Allris
23.01.2024 - 5 Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 23.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Bürgermeister Jürgen Schiewer berichtet folgendes:
- Am 11.12.2023 hat der Gutachterausschuss des Kreises Schleswig-Flensburg die benötige Fläche für die Erweiterung der Kita begutachtet.
- Am 13.12.2023 hat der Kreistag die Neustrukturierung des Rettungsdienstes beschlossen. Demzufolge ist eine Verlegung des Rettungsdienstes von Steinbergkirche nach Steinberg und dort ein Neubau geplant.
- Am 16.12.2023 organisierte die Gemeinde das Christmas Warm-Up. Die Veranstaltung war trotz der schlechten Witterungsverhältnisse ein Erfolg. Es konnten 1.158,31 Euro für die Beschaffung weiterer Weihnachtssterne erwirtschaftet werden.
- Am 18.12.2023 fand ein Gespräch mit der Kirchengemeinde bezüglich weiterer Planungen für das Gelände „Alter Kindergarten“ statt.
- Am 08.01.2024 fand ein Gespräch mit dem Besitzer des Geländes Hattlundmoor 2 statt.
- Am 16.01.2024 fand die erste Sitzung mit der Zeiten°Grad Krug und Poggemann GbR bezüglich des zu erstellenden Quartierskonzeptes statt.
- Am 18.01.2024 fand die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Gewerbeansiedlung im Einklang mit Landwirtschaft und Tourismus (AG GELT) statt.
- Am 09.03.2024 um 10 Uhr findet die Dorfreinigung in allen Ortsteilen der Gemeinde statt.
- Es wurden Mitfahrerbänke für unsere Gemeinde geliefert. Die Aufstellung wird noch erfolgen.
- Am 24.02.2024 findet für die Gemeindevertreter der Gemeinde Steinbergkirche ein Gemeindebrunch statt.
Finanzausschuss:
- Keine Neuigkeiten
Ausschuss für Bauen, Planen und Städtebauförderung:
- Finn Schlömer berichtet, dass zusammen mit der BIG Städtebau GmbH eine Priorisierung der zu Fördernden Projekte Kindertagesstätte, Bürgerhaus und Kreisel vor dem Amtsgebäude vorgenommen wurde.
Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt:
- Hans Wilhelm Hansen bedankt sich bei allen Unternehmen für die Arbeiten während des Winterdienstes. Weiter berichtet er über die laufenden Tätigkeiten und dass der Parkplatz in Habernis wiederhergerichtet wurde.
Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur:
- Keine Neuigkeiten
- Nächste Sitzung am 20.02.2024 um 19:30 Uhr in Steinbergkirche.
Bildungsausschuss:
- Keine Neuigkeiten
- Nächste Sitzung am 30.01.2024 um 19:30 Uhr in Steinbergkirche.
Rechnungsprüfungsausschuss:
- Die vorläufige Planung sieht am 07.05.2024 die Prüfung des Jahresabschlusses 2023 vor.
Arbeitsgruppe Energie und Klima:
- Dagmar Lorenz berichtet ausführlich zu folgenden Punkten:
- Weißflächenkataster
Seit März 2022 wurde der Sachstand/Planungsstand zur Weißflächenkartierung neunmal in öffentlichen Sitzungsterminen der Ausschüsse Infrastruktur und Umwelt und Bauen, Planen und Städtebauförderung, in der Gemeindevertretung und während einer Einwohnerversammlung behandelt und vorgestellt. Heute ist der 10. und auch finale Termin. Dazwischen gab es noch weitere Abstimmungen mit dem Amt, der AG Energie und Klima und dem Planungsbüro zu Detailfragen und zu Prioritäten, welche die Gemeinde selbst setzen wollte.
Grundlage für die Entscheidungsfindung waren die umfangreichen gesetzlichen Vorgaben, die Belange der Landwirtschaft (Bodenwerte) und die Bedarfe der Gemeinde für die zukünftige klimaneutrale Energieversorgung. Mit der vorliegenden „Weißflächenkartierung“ hat die Gemeinde nun eine rechtssichere Planungsgrundlage.
- Beratung über die Eingabe von Petersen Solar zur Weißflächenkartierung, Ergebnis: Die AG Energie und Klima stimmt dem Ergebnis vom Planungsbüro GR Zwo zu.
- Die AG Energie und Klima wird sich in der nächsten Sitzung mit einem Kriterienkatalog für PV Freiflächen befassen und der Gemeindevertretung einen entsprechenden Vorschlag einreichen.
- Dachkataster: Eine Nachfrage bei der Klimaschutzregion vom 23.01.2024 ergab: die Mittelfreigabe ist noch nicht erfolgt, wann das sein wird ist offen. Vermutlich im Frühjahr 2024.
- Beratung über Flächen für Windkraftanlagen, es gibt im Ort nur eine Potentialfläche aber keine Eignungsfläche. Aus verschiedenen Gründen ist diese Fläche „schwierig“. Wir schlagen vor Alternativen zu prüfen, also alternative Windkonzepte oder Beteiligungen an benachbarten Windkraftanlagen. Es ist in der Planung einen Infovortrag zu alternativen Windkonzepten zu organisieren.
- Aktuell wurde eine Bewertungsmatrix für Anbieter/Betreiber von Energie und Wärmenetzen, die sich im April 2023 vorgestellt haben erstellt. Nahwärmenetze sind im ländlichen Raum wirtschaftlich schwer darstellbar. Hierzu muss das Ergebnis des Quartierskonzeptes abgewartet werden.
- Es wird an der Organisation einer Informationsveranstaltung „Unsere Ostsee“ gearbeitet. Diese soll vermutlich im April 2024 stattfinden.
- Es wird eine Exkursion nach Dänemark Nordborg Campus Mitte März geben. Die Region ist 2030 klimaneutral. Die AG besichtigt deren Energie- und Wärmeerzeugungsanlagen und lässt sich das Konzept erläutern.
- Am 01.09.2024 findet das Angeliter Umweltfest auf dem Scheersberg mit Beteiligung der Gemeinde und der AG Energie und Klima statt.
- Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) für die Gemeinde Steinbergkirche sollen demnächst vorgestellt und eine Beschlussvorlage gefertigt werden.
- Es wurde der Wunsch nach Informationen aus den Arbeitsgruppen geäußert und ob man Protokolle für alle sichtbar ablegen kann, ähnlich wie im ALLRIS.
- Olaf Beuthien weist auf die Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH (WiREG) hin. Sie kann bei der Potentialanalyse unterstützen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular