Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

03.12.2024 - 4 Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschu...

Reduzieren

Der Bürgermeister berichtet von folgenden Terminen, Sitzungen und Veranstaltungen:

 

  •         04.09.2024  Sitzung bezüglich der Vermögensauseinandersetzung der Schulen.
  •         10.09.2024  Die Seniorenfahrt wurde mit drei Reisebussen durchgeführt.
  •         11.09.2024  Sitzung mit der Amtsverwaltung bezüglich der Vermögensauseinan-

  dersetzung der Schulen.

  •         16.09.2024  Die neue Schulleitung der Grundschule Steinbergkirche Frau

Julia Christiansen wurde eingeführt.

  •         17.09.2024  Es fand eine Informationsveranstaltung zum energetisches Quartiers-               konzept (EQK) statt.
  •         17.09.2024  Die Bewerbungsgespräche bezüglich einer Stelle im Abwasserbereich

haben stattgefunden.

  •         18.09.2024  Sitzung des Amtsausschusses. Hier wurde unter anderem über das

Vorkaufsrecht für Holmlück 11 und die Erweiterung des Amtsgebäudes gesprochen.

  •         21.09.2024 Zur Europäischen Mobilitätswoche wurde eine gut besuchte

Veranstaltung am Wasserwerk durchgeführt.

  •         23.09.2024 Es fand ein Meeting mit der BIG Städtebau GmbH und den Fachpla-               nern für die Kitaerweiterung statt.
  •         10.10.2024 Ein Treffen zur Kita-Finanzierung 2025 wurde durchgeführt.
  •         14.10.2024 Zum Thema Städtebauförderung wurde sich mit der BIG Städtebau                GmbH ausgetauscht.
  •         15.10.2024 Die Prüfung des Jahresabschlusses des Zweckverband Abwasserbe-               seitigung Flintholm wurde durchgeführt.
  •         16.10.2024 Der Planungs- und Bauausschuss des Amtes Geltinger Bucht tagte

unter anderem zum Thema Erweiterung der Amtsverwaltung.

  •         22.10.2024 Arbeitssitzung des neuen Schulverbandes.
  •         28.10.2024 Ein weiteres Treffen mit der BIG Städtebau GmbH und den Fachpla-               nern für die Kitaerweiterung fand statt.
  •         28.10.2024 Ein treffen der Gemeindefeuerwehren fand in Steinbergkirche statt.
  •         28.10.2024 Eine Besprechung zur Abschlussveranstaltung des energetischen   Quartierskonzept fand statt.
  •         30.10.2024 Die Arbeitsgruppe „Feuerwehrhaus Kalleby“ hat sich getroffen und die

Planungen für den Neubau vorangebracht.

  •         04.11.2024 Übergabe der Fördermittel für die Jugendfreizeitstätte Neukirchen.
  •         04.11.2024 Die Kandidaten des neuen Seniorenbeirates wurden vorgestellt.
  •         05.11.2024 Es wurde an der Jahreshauptversammlung des Naturschutzvereins

Haberniser/Steinberger Au und Umgebung e.V. teilgenommen.

  •         06.11.2024 Der „Lenkungsausschuss Kita“ hat sich getroffen.
  •         11.11.2024 Die Grundschule Sterup führt Plattdeutsch als Unterrichtsfach ein. Der

  Vorsitzende war hierzu zu einer Veranstaltung eingeladen.

  •         14.11.2024 Die Abschlussveranstaltung zum energetischen Quartierskonzept fand

statt.

  •         27.11.2024 Eigentümerversammlung der Grundstücksbesitzer im

Sanierungsgebiet Städtebau zusammen mit der BIG Städtebau GmbH

statt.

  •         28.11.2024 Der Vorsitzende nahm an der Beiratssitzung der dänischen Kita teil.

Zur nächsten Sitzung des Bildungsausschusses soll die Dänische Kita mit eingeladen werden.

  •         03.12.2024 Mit der BIG Städtebau GmbH und dem Gutachterausschuss wurde

über das Vorgehen zum Erwerb des Pastorates/Gintofter Straße gesprochen.

 

Seniorenbeirat

Herwig Hansen berichtet, dass auf die Wahl zum neuen Seniorenbeirat gewartet wird. Weiter soll eine Resolution gestartet werden, um einen „Kümmerer“ für die Gemeinde zu bekommen.

 

Finanzausschuss

  •         Henning Jürgensen berichtet von der Sitzung vom 21.11.2024. Er korrigiert, dass der First Responder der Feuerwehr eine Zusatzaufgabe der Gemeinde Steinbergkirche sei.
  •         Die nächsten Sitzungen des Finanzausschusses sollen am 22.05.2025 und 20.11.2025 stattfinden.
  •         Der Rechnungsprüfungsausschuss soll am 26.05.2025 zusammenkommen.

 

Ausschuss für Bauen, Planen und Städtebauförderung

  •         Finn Schlömer berichtet von Gesprächen mit der Kirche bezüglich des Abkaufes des Bürgerhauses. Hierzu soll es im Februar 2025 einen Beteiligungs-Workshop mit sämtlichen Vereinen und Institutionen geben.
  •         Die Städtebauförderung läuft an.
  •         Zur Kita-Erweiterung bestehen noch einige zu klärende Sachverhalte bei der GR Zwo Planungsbüro Camilla Grätsch – Sönke Groth GbR. Es wird eventuell Anfang des Jahres 2025 eine Sondersitzung geben.
  •         Für die Beseitigung der Hochwasserschäden am Strandhaus in Neukirchen sind die Fördermöglichkeiten gegeben.

 

Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt

  •         Hans Wilhelm Hansen berichtet von den laufenden Bankettenarbeiten.
  •         Der erste Schnee sorgte für mehrere Anrufe aus der Bevölkerung, da mache Bürger eine sofortige Schneeräumung erwartet hätten. Die Schneeräumung benötige aufgrund der Gemeindegröße und aufgrund des nachfallenden Schnees Zeit.
  •         Dem Schwarzdeckenunterhaltungsverband Nord wurden die zu erneuernden Strecken für 2025 gemeldet.
  •         Die Spülarbeiten werden nächste Woche abgeschlossen sein.
  •         Für die Reinigung der Straßenabläufe wird ein selbstfahrendes Gerät vom Amt Langballig ausgeliehen und getestet.
  •         Jürgen Becker weist darauf hin, dass die Bürger in der Pflicht sind, Gehwege zu reinigen.

 

Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

  •         Johanna Petereit berichtet, dass sich das Familienzentrum im Ausschuss zur gemeinsamen Jugendarbeit des Amtes vorgestellt und einen Tätigkeitsbericht vorgetragen hat. In diesem Zuge wurde erwähnt, dass sich der Jugendraum in der Bredegatter Straße in einem schlechten Zustand befindet und für die Jugendarbeit andere räumliche Ansprüche vorliegen.
  •         Die Erstellung der neuen Gemeinde-Homepage dauert an. Die Rechtslage sieht vor, dass diese künftig barrierefrei sein muss.
  •         Zur Planung eines Skateparks in der Gemeinde wurde ein Skatepark in Husby besichtigt. Es stelle sich die Frage nach einem geeigneten Standort für einen solchen Park. Als erste unverbindliche Idee wurde der Scheersberg genannt, diese Möglichkeit wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem Kreis geprüft.
  •         Der Chronikverein hat die Geschichte der verfolgten Frau Katharina Rose aus Schiol in der Nazi-Zeit aufgearbeitet. Hierzu wird es eine Gedenktafel und eine Veranstaltung im Mai 2025 geben.
  •         Es wird eine Seniorenfahrt für 2025 geplant.
  •         Am 18.02.2025 findet die nächste Sitzung des Ausschusses statt.
  •         Bürgermeister Schiewer berichtet ergänzend von einer Idee eine Veranstaltungsreihe auf dem Scheersberg zu initiieren. Die Planung läuft derzeit und soll am 18.02.2025 detailliert mit dem Initiator Lukas Eylandt besprochen werden.

 

Bildungsausschuss

  •         Die neue Schulleitung wurde zu einem Austausch eingeladen.
  •         Die Überlegungen zu einer Aufstellung eines gemeinsamen Fördervereins für die Kita Siebenstern Steinbergkirche und die Grundschule Steinbergkirche wurden fortgeführt.
  •         Es wurden Warnwesten für die Erstklässler der Grundschule übergeben.

 

Arbeitsgruppe Energie und Klima

  •         Dagmar Lorenz berichtet von den letzten 11 Treffen der Arbeitsgruppe und den Bevorstehenden Aufgaben.

 

Arbeitsgruppe Gewerbeansiedlung

  •         Olaf Beuthien berichtet von den letzten zwei Treffen der Arbeitsgruppe. Es wird zurzeit nach geeigneten Flächen für Gewerbegebiete gesucht.

  

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt