Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

05.03.2024 - 15 Ausbau der E*Ladeinfrastruktur nach GEIG Beratu...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Sachverhalt:

Verfasser: Jürgen Becker

Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) gibt vor, dass E-Ladeinfrastruktur zu errichten ist für

 

  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    zu errichtende Wohngebäude mit mehr als 5 Stellplätzen
  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    zu errichtende Nichtwohngebäude mit mehr als 6 Stellplätzen
  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    für bestehende Gebäude, wenn größere Renovierungen durchgeführt werden mit mehr als 10 Stellplätzen (Wohngebäude und Nichtwohngebäude)
  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bestehende Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen (ab 1.1.2025 min. 1 Ladepunkt)
  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    gemischt genutzte Gebäude mit mehr als 10 Stellplätzen
  •                                                                                                                                                                                                                                                                                    Lade- und Leitungsinfrastruktur im Quartier

 

Es werden im Gesetz bereits Bußgelder bis 10.000,- € für vorsätzliche oder leichtfertige Zuwiderhandlungen angedroht. Dies bedeutet für die Gemeinde zumindest den Bestand an öffentlichen Gebäuden zu prüfen, inwieweit gehandelt werden muss.

 

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt wie folgt:

 

  • Die Gemeinde prüft, ob die erforderlichen Ladepunkte nach dem GEIG auf den Gemeindeliegenschaften/Parkplätzen vorhanden sind und ergänzt bei Bedarf.
  • Die Gemeinde informiert das Gewerbe (HGV), die Kirche, das Amt und weitere betroffene Eigentümer über die Gesetzeslage.
  • Darüber hinaus werden weitere mögliche Standorte für Ladepunkte in den Ortslagen erkundet und eine mögliche Installation mit SH-Netz AG und möglichen Anbietern/Betreibern abgestimmt.

 

Anmerkung:

Zu dem Sachverhalt werden viele offene Fragen diskutiert und nicht abschließend beantwortet. Die Gemeindevertretung beschließt daher einstimmig den TOP 15. auf die nächste Gemeindevertretersitzung zu vertagen.

   

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt