Allris
10.10.2023 - 8 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Di., 10.10.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Es liegen folgende Anfragen vor:
- Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kalleby Daniel Goslowski berichtet, dass die Tragkraftspritze des Tragkraftspritzenanhängers defekt ist und nach Rücksprache mit der Gemeinde- und Amtswehrführung nicht mehr erneuert wird. Zudem wurde beim letzten Übungsabend festgestellt, dass die Druckluftbremse des Tanklöschfahrzeuges, welches in Neukirchen steht, defekt ist und repariert werden muss. Er bittet die Gemeindevertretung den schlechten Zustand der Technik und der Gerätehäuser für ein schnelles Vorantreiben des Gerätehaus-Neubaus zu berücksichtigen.
- Stefanie Rux-Lemke ist als Vertreterin der Gemeinde in den Kindergartenbeirat entsandt worden und zeitgleich als Elternvertreterin dort tätig. Sie stellt fest, dass bei der Versammlung des Beirates kein Bürgermeister oder Stellvertreter anwesend waren und fragt, ob künftig auch die Bürgermeister oder Gemeindevertreter dort Präsenz zeigen könnten, um gerade Fragen zum Thema Kita-Erweiterung beantworten zu können.
Antwort: Bürgermeister Jürgen Schiewer berichtet, dass der Termin sehr kurzfristig angesetzt wurde und dass er mit der Kita-Leitung sprechen wird, um die Termine besser abzustimmen.
- Manfred Bogner fragt nach, ob das neue E-Auto des Amtes Geltinger Bucht für das Dörpsmobil SH zur Verfügung steht.
Antwort: Der Vorsitzende berichtet, dass es hierfür nicht zur Verfügung steht. Christiane Pareike ergänzt, dass das Smile 24 ÖPNV-Modellprojekt in der Schlei-Region angelaufen ist. Dieses Projekt hat ebenfalls das Ziel die Mobilität im ländlichen Raum zu fördern.
- Ingo Beckmann fragt, warum so große Linien- und sogar Reisebusse auf engen Gemeindestraßen fahren müssen.
Antwort: Der Vorsitzende erklärt, dass die einzelnen Touren an verschiedene Busunternehmen vergeben sind und diese Unternehmen oftmals aus wirtschaftlichen Gründen keine kleinen Busse vorhalten.
- Ein Anwohner aus Schiol fragt, wer für die Anpassung von Grundstückseinfahrten an die nun 10cm höhere und neue Teerdecke zuständig ist.
Antwort: Henning Claußen berichtet, dass er mit dem Vorstand des Schwarzdeckenunterhaltungsverband Nord Rücksprache gehalten hat und dass jeder Anwohner selbst für die Anpassung seiner Einfahrt an die Gemeindestraße zuständig ist.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular