Allris
05.09.2023 - 19 Sachstandsbericht Freiflächensolar
Grunddaten
- TOP:
- Ö 19
- Datum:
- Di., 05.09.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Finn Schlömer berichtet über den aktuellen Sachstand im Rahmen der Entwicklungsgespräche über die Vorgaben für die Gemeinde zur Flächenanalyse des Amtes. So hat sich die Gemeinde mit dem Planungsbüro GR Zwo über folgende Rahmenbedingungen zum Bau von Freiflächensolaranlagen verständigt:
a) Insgesamt wird die Gemeinde maximal brutto 3% der Gemeindefläche für Freiflächensolaranalgen nutzen. Das entspricht ca. 111 ha brutto.
b) Flächensolaranlagen werden im Cluster eine Größe von brutto 25 ha nicht übersteigen sowie die einzelnen Cluster räumlich voneinander getrennt sein.
c) Priorität 1 zum Bau von Freiflächenanlagen genießen die 400m breiten, nördlich und südlich gelegenen Streifen entlang der B199. Priorität 2 das südlich der B199 gelegene Gemeindegebiet.
d) Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 100 m zu Wohnbebauung einzuhalten.
Herr Groth vom GR Zwo Planungsbüro wird bei der nächsten Gemeindevertreterversammlung am 10.10.2023 ein Weißflächenkataster vorstellen.
Henning Jürgensen stellt klar, dass die Gemeinde den produzierten Strom nicht für den Export nutzen wird sondern „Selbstversorgung im Rahmen des Quartierskonzeptes“ verfolgt.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular