Allris
08.09.2021 - 7 Maßnahmenabstimmung - Liegenschaften des Amtes ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 08.09.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Ohrfeldhaff:
Es wird folgendes vorgetragen:
Der Vorsitzende erklärt, dass die Renovierung der Toilette in Ohrfeldhaff für das Haushaltsjahr 2021 vorgesehen ist und nach der Saison erfolgen soll.
Schlichtwohnungen:
Frau Legant erläutert anhand der Präsentation, dass eine der oberen Schlichtwohnungen im Schosterweg in Steinbergkirche frei geworden ist und sich in einem sehr schlechten Zustand befindet. Diese Wohnung, sowie die darunterliegende Wohnung, müssten komplett saniert werden.
Aus der Sicht des Bauamtes ist die bauliche Substanz des Gebäudes mittlerweile so schlecht, dass die Sanierung nicht wirtschaftlich wäre.
Da auf diese vier Schlichtwohnungen allerdings nicht verzichtet werden kann, bittet Frau Legant um eine Beratung zu den Möglichkeiten zum Erhalt der Wohnungen.
Ausschussmitglied Schiewer ergänzt, dass bei der Begehung vor Ort ebenfalls festgestellt wurde, dass der Zustand des Hauses von außen sowie die Heizungs- und Elektroanlage, sich in einem schlechten Zustand befinden.
Es wird im Ausschuss über die verschiedenen Möglichkeiten zum Umgang mit dem Objekt bezüglich Neugestaltung / Verkauf diskutiert.
BM Bonde schlägt vor, man könne Container besorgen die ursprünglich für die Flüchtlinge aufgestellt wurden. Man müsse nur klären, wo diese dann gestellt werden könnten.
Der Ausschuss verständigt sich, die Lösung mit den Containern zu prüfen, um einen Standort zu finden. Sollte dieses möglich sein, wird in Erwägung gezogen, das Grundstück im Schosterweg zu verkaufen.
Siehe Anlage, Folie 28-33.
Amtsbauhof:
Der Vorsitzende erklärt, dass es vom Ausschussmitglied Schiewer einen Vorschlag gibt, einen Bauhof auf Amtsebene einzurichten. Damit soll es für die einzelnen Gemeinden leichter sein, auf spezielle Maschinen zurückgreifen zu können, wenn sich eine Anschaffung aufgrund von seltener Nutzung nicht rentiert.
Gleichzeitig wäre solch ein Bauhof in den Spitzenzeiten eine Entlastung für die kleineren Bauhöfe.
BM Hansen hält dieses für eine gute Idee, da seine Gemeindearbeiter immer wieder Spezialmaschinen besorgen/ leihen müssen.
BM Franke erklärt, dass in der neuen Halle beim Klärwerk in Hasselberg derzeit eine Werkstatt geplant sei, mit der die Gemeinden Hasselberg, Kronsgaard und Rabel sich zukünftig gegenseitig unterstützen wollen. Er würde die stärkere Zusammenarbeit der Gemeinden durch einen Amtsbauhof ebenfalls begrüßen.
BM Kratz sowie BM Frerich sind ebenfalls für diese Idee und wünschen sich eine Aufarbeitung der Möglichkeiten für eine solche Realisierung.
Ausschussmitglied Schiewer schlägt vor, dass ein Mitarbeiter vom Amt Hürup, das ebenfalls vor kurzem einen Amtsbauhof eingerichtet hat, zum nächsten Ausschuss einzuladen, um über die Durchführung zu berichten.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular