Allris
29.10.2020 - 4 Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 29.10.2020
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Bürgermeister Erichsen berichtet wie folgt:
- Die europäische Mobilitätswoche hat vom 16. bis 22.09. in Steinbergkirche stattgefunden. Die Mobilitätsgruppe „ZehnZebras“ hat hierfür mehrere Aktionen gestartet. Er dankt den „ZehnZebras“ für die gelungene Aktion. Am 05.11. von 13.00 bis 17.30 Uhr findet ein Netzwerktreffen der Europäischen Mobilitätswoche statt, auf dem sich die Gemeinde Steinbergkirche durch die „ZehnZebras“ mit einer Präsentation beteiligen wird. Das UBA fand es klasse, was so eine kleine Gemeinde auf die Beine gestellt hat. Sein besonderer Dank gilt Herrn Becker für die Vorbereitung der Präsentation.
- Nachdem die Ferienbetreuung in den Herbstferien für die Grundschüler*innen aus dem Amtsbereich in Steinbergkirche mit 6 Kindern stattgefunden hat, laufen die Planungen für die Sommerferienbetreuung, die in den ersten beiden Ferienwochenenden in Steinbergkirche stattfinden wird. Die Anmeldefrist hierfür läuft noch bis zum 15.01.2021. Anmeldebögen sind über die Schulen verteilt worden. Wir hoffen, dass es durch diese lange Anmeldefrist zu mehr Anmeldungen kommt.
- Nach dem Beitritt zur Klimaschutzregion Flensburg ist eine Arbeitsgruppe gebildet worden, sie wird eine Prioritätenliste der zu erstellenden Maßnahmen aufstellen. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, wie am 3.6.19 beschlossen, wird hier eine hohe Priorität genießen
- An der Pumpstation in der Reepschlägerstraße in Groß-Quern ist es zum wiederholten Mal zur Ablagerung von Gartenabfällen gekommen. Diese gefährden den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage und können zu einem Störfall führen. Gartenabfälle gehören nicht in die freie Natur sondern sind auf dem Grundstück oder auf einem Recyclinghof zu entsorgen.
- Für eine Arbeitsgruppe die sich mit der Partnerschaft der Gemeinde Klink befasst haben sich Christiane Pareike und BM bereit erklärt, weitere Gemeindevertreter wären wünschenswert.
- Der Breitbandzweckverband Angeln hat mit der Verlegung von Leerrohren in mehreren Teilen des Gemeindegebietes begonnen. Die Firma Citrus arbeitet mit vier Subunternehmern.
Gemeindevertreter Schiewer erkundigt sich nach der ausstehenden Radwegemarkierung an der Gintofter Straße. BM Erichsen teilt mit, dass der Landesbetrieb Straßenbau diese nicht vornehmen wird, da die Fläche zu schmal ist.
Finanzausschuss
Herr Dr. Rehders präsentiert die finanzielle Situation der Gemeinde, ein Fehlbetrag ist immer noch unvermeidbar. Die Steuerschätzung sei für Steinbergkirche positiver als angenommen. Im Finanzausschuss am 23.11. wird der 1. Nachtragshaushalt 2020 besprochen.
Ausschuss für Bauen, Planen und Städtebauförderung
Herr Schlömer berichtet, dass der Ausschuss eine Stellungnahme zum regionalen Nahverkehrsplan abgeben wird. Die Überprüfung der Spielplätze hat stattgefunden, die Rutsche an der Steinberger Straße muss noch abgebaut werden.
Umweltausschuss
Frau Teschendorf berichtet über die drei Schwerpunkte der Arbeit (LED, Radwege und Solarenergie. Man plant die Erstellung eines Dachkatasters für möglich Solarflächen.
Ausschussvorsitzender Staack weist auf die unzureichende Beleuchtung des Geländes an der „Alten Sportkoppel“ hin.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular