Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

24.09.2019 - 4 Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden und des ...

Reduzieren

Die Ausschüsse haben nicht getagt.

 

Die Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Sport, Ines Wilk, berichtet, dass  der Festausschuss für die 50-Jahr-Feier getagt hat. Ein Festzelt wurde bestellt. Für Zelt und Musik fallen Kosten von 3.500,- € an. Das nächste Treffen findet im Oktober statt. Es soll eine Festzeitschrift geben.

 

Der Bürgermeister berichtet:

  • Die Gemeinde Nieby hat sich dem Projekt Ortskernentwicklungskonzept angeschlossen. Gemeinsam mit den Gemeinden Kronsgaard, Nieby und Pommerby wird das Projekt jetzt durchgeführt. Hasselberg übernimmt die Federführung. Der Förderantrag wurde am 17.09.2019 gestellt. Eine positive Stellungnahme der Aktivregion liegt bereits vor.
  • Die Verschleissdecke im Südhang wurde am 17.07.2019 aufgetragen. Alle Schieber und Schächte wurden angepasst.
  • Die archäologische Untersuchung  im Baugebiet Süderfeld III ist abgeschlossen. Das Gebiet konnte freigegeben werden. Die Kosten der Untersuchung von 2.500,- € werden über den Bauträger abgerechnet.
  • Aufgrund eines längeren Ausfalls von Herrn Zöhner im Abwasserteam, wurde das Team zeitweise von dem Gemeindearbeiter der Gemeinde Hasselberg, Herrn Klaus Kroll, unterstützt. So konnte der Betrieb der Kläranlagen jeder Zeit sicher gestellt werden.
  • Auf der Strandpromenade wurde in Höhe Wasserrettungsstation eine Lampe umgefahren. Die Verursacherin hat sich gemeldet. Die Lampe wurde zwischenzeitlich repariert. Die Kosten wurden von der Versicherung der Verursacherin übernommen.
  • Die Beschilderung des Hundestrandes wurde verbessert. Es ist jetzt eindeutig erkennbar, wo der Hundestrand beginnt und endet.
  • Zur Beseitigung der Brandruine in Schwackendorf hat der Kreis nun ein Zwangsgeld mit Androhung der Ersatzvornahme an die Grundstückseigentümerin erlassen.
  • Der Ausbau des Glasfasernetzes macht gute Fortschritte. Die Firma ist mit einigen erforderlichen Nacharbeiten etwas im Verzug. Im Zuge der Verlegung in Gundelsby wurden die Bordsteine zwischen den Einfahrten in den Prof.-Rössner-Weg, als Vorbereitung einer eventuellen Deckenerneuerung, um 6 cm angehoben. Die Kosten muss die Gemeinde übernehmen. In der Straße Eekstang erfolgen die Verlegungsarbeiten im Bohrverfahren. In der Straße Norderfeld werden die Arbeiten in offener Bauweise durchgeführt.
  • Im Zuge des Ausbaus der K 111 wurde die Verschleissdecke im ersten und einem Großteil des zweiten Bauabschnittes aufgebracht. Es ist vorgesehen, die Maßnahme bis zur Straße Jägerbucht in Kronsgaard in diesem Jahr abzuschließen. Bis zum Beginn der Saison 2020 soll die Gesamtmaßnahme soweit fertiggestellt sein, dass der Verkehr wieder fließen kann. In einem folgenden Ortstermin soll geklärt werden, ob streckenweise Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Leitplanken erforderlich werden.
  • Die Motorsäge des Gemeindearbeiters ist defekt. Eine Reparatur ist unwirtschaftlich. Der Gemeindearbeiter möchte gerne auf Akku-Geräte umstellen. Es wurde eine neue Akku-Säge mit Zubehör für 400,- € bestellt.
  • Am 22.07.2019 um 15.00 Uhr wurde in Schwackendorf Gas-Alarm ausgelöst. Bei Arbeiten zur Breitbandverlegung wurde eine Gas-Hauptleitung beschädigt. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und der DRK-Bereitschaft aus Kappeln konnte der südliche Teil Schwackendorfs schnell evakuiert werden. Im Feuerwehrhaus standen Getränke, Würstchen mit Brot und Spielzeug für die Kinder bereit. Am 22.08.2019 hat sich die SH-Netz AG mit einem Grillabend bei allen Helfern bedankt.
  • An den Straßen Norderfeld und Freiheit wurden die Banketten abgezogen. Die Straßen könnten jetzt mit einer neuen Decke belegt werden.
  • Der Kindergarten-Anbau kommt gut voran. In der 38. Kalenderwoche fand ein kleines Richtfest statt. Die Gestaltung der Außenanlagen wurde jetzt festgelegt. Der Architekt wird die Arbeiten jetzt ausschreiben.
  • Die Bronzetafeln für die Feuerkids und die Jugendfeuerwehr wurden, wie besprochen, angebracht.
  • Am 31.08.2019 wurde das 20jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Ostangeln auf dem Sportplatz Kieholm gefeiert.
  • r das Projekt Klasse 2000 (Stark und Gesund in der Grundschule) an der Grundschule Kieholm werden regelmäßig Paten gesucht. Da aktuell kein Pate bereitstand, wird die Gemeinde Hasselberg für ein Jahr die Patenschaft übernehmen (220,- €). Es folgen absprachegemäß die Gemeinden Maasholm und Rabel.
  • Die Stromleitung von der K111 nach Fehrensholz soll erneuert werden. Die neue Trasse verläuft in der Bankette der Straße Eckeberg und quert diese direkt hinter dem Parkplatz bei Haus Brücke.
  • Der Bau- und Planungsausschuss und der Touristikausschuss des Amtes haben sich mit dem Thema Mobilität, E-Bus, E-Bike, E-Birk befasst. Es besteht die Möglichkeit der Förderung. Man möchte die Entwicklung voran treiben, private Betreiber sollen aber den Vorrang erhalten.
  • Der Amtsausschuss hat dem Schulausschuss die Aufgabe übertragen, unter Beteiligung aller betroffenen Akteure, bis Ende 2022 ein Konzept für die Schullandschaft Geltinger Bucht 2030 zu erarbeiten.
  • Zur Erweiterung des Amtsgebäudes wird ein Markterkundungsverfahren zur Findung eines Architekten durchgeführt.
  • An den Einläufen des Wernersees mussten Wurzeln entfernt werden, da das Wasser bereits bis Spieskamer zurückstaute. Zuvor wurde eine Weide entfernt und die Rohre mussten erneuert werden. Die Gemeinde hat die Maßnahme durchgeführt. Die Materialkosten für die Rohre soll der Wasser- und Bodenverband übernehmen.
  • Am 18.09.2019 fand die zweite Anhörung der Neuordnung zur Ausschreibung der Buslinien durch den ÖPNV im Amt statt. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass die Strecken des Kieholmer Schulbus nicht berücksichtigt werden können, da diese zu kleinräumig sind.
  • Auf Anfrage bei der unteren Naturschutzberde wurde mitgeteilt, dass der Kreis derzeit nicht in der Lage ist, eine Aufstellung über die Ausgleichsflächen der Gemeinde zu erstellen.
  • Um die Orientierung für Post- und Paketzusteller sowie den Rettungsdienst zu verbessern, wurde in Schwackendorf ein Straßenschild mit Hausnummer-Ergänzung aufgestellt.
  • In Schwackendorf wurden Verkehrsschilder mit dem Hinweis auf den Kindergarten angebracht.
  • Das Protokoll der Verkehrsschau im Oktober 2018 wurde nunmehr durch die Straßenverkehrsbehörde vorgelegt. Die fehlenden Schilder wurden bestellt und werden zeitnah angebracht.
  • Mit großer Sorge blickt der Bürgermeister auf die geplante KiTa-Reform. Die geplante Deckelung der Elternbeiträge ist in Ordnung, aber durch den erhöhten Verwaltungs-aufwand und durch Umstrukturierungen wird ein großer Teil des Landeszuschusses bereits beim Kreis verbraucht. Eine Entlastung der Kommunen findet nicht statt.
  • Am 21.10.2019 findet eine Sitzung des Überörtlichen Abwasserausschusses statt. Die Siebrechenanlage muss dringend erneuert werden. Der Ausschuss soll über die Vergabe der Arbeiten entscheiden, da die Anlage vor der nächsten Saison eingebaut werden muss. Die Vorgehensweise ist mit den Gemeindevertretungen abgestimmt. Außerdem wird auf der Sitzung das digitale Kanalkataster übergeben.
  • In der 43. und 44. Kalenderwoche 2019 findet in der Gemeinde Hasselberg eine flächendeckende Rattenbekämpfungswoche statt.

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt