Allris
12.03.2019 - 11 Beratung und Beschluss über die Neugestaltung v...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Di., 12.03.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Die Vorsitzende leitet kurz in das Thema ein und erteilt Herrn Nikolas Noack das Wort.
Dieser berichtet zum Sachstand seitens des vom NABU aufgelegten Förderprogramms zur Anlage von Streuobstwiesen: Gefördert werden Anbau und Pflanzung bei Neuanpflanzungen bis zu 60 Bäume je Hektar mit 20,-€ je Baum.
In Frage kommt das Gelände vor dem Regenrückhaltebecken Flensburger Straße.
Die spätere Pflege der Streuobstwiese ist von der Gemeinde zu übernehmen.
Es werden in der anschließenden Diskussion Bedenken wegen des dadurch erneut erhöhten Arbeitsaufkommens für die Gemeindearbeiter vorgetragen. Vorgeschlagen wird aus den Reihen der Gemeindevertreter, die Kosten bzw. den Arbeitsanfall durch Patenschaften zu minimieren. Patenschaften könnten so zum Beispiel über ein zu veranstaltendes „Obstbaumfest“ gewonnen werden.
Innerhalb der Gemeindevertretung schließt sich eine zum Teil lebhafte Diskussion wegen der Pflege der Wiese als solches und der Obstbäume in Einzelnen an. Die Gemeindevertretung ist sich aber grundsätzlich einig, die Anlegung einer Streuobstwiese zu forcieren.
Die Vertreterin der Presse, Frau Köhler wird gegen 20:20 Uhr freundlich begrüßt.
Sodann kommt es zu Abstimmung über den wie folgt formulierten Beschlussvorschlag:
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Sterup stellt das Grundstück „Regenrückhaltebecken Flensburger Straße“ für die Anpflanzung von Streuobstbäumen zur Verfügung. Vom Erwerb (Kosten pro Baum etwa 20,-€) und von der Pflege soll die Gemeinde aber freigehalten werden. Es sollen Sponsoren beworben werden, die eine Patenschaft übernehmen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular